
Kontakt
Sekretariat: Andrea Beckmann
Telefon: 0345 - 55 23 441
sek.boerner@wiwi.uni-halle.de
Raum 202
Universitätsring 3
06108 Halle
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
Login für Redakteure
Lehrstuhl für Empirische Makroökonomik
Herzlich Willkommen
Unsere Mission als Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich ist es, die Welt heute und für zukünftige Generationen durch exzellente Forschung, Bildung und gesellschaftliches Engagement zu verbessern. Die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und persönlichen Transformationsprozesse einer zunehmend komplexer werdenden Welt möchten wir verstehen, vermitteln und verändern. Dies tun wir in den Bereichen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Governance.
Das Team des Lehrstuhls für Empirische Makroökonomik setzt dies in Lehrveranstaltungen, Projekten und wissenschaftlicher Forschung um. Beispielsweise wird…
- … in der Lehre die Bildung und Entwicklung von Märkten, Organisationen sowie Institutionen und Governance aus wirtschaftshistorischer Perspektive beleuchtet. Ein zentraler Bestandteil ist dabei die Europäische Integration, welche wir auch aktiv durch Kooperationen vorantreiben. Wir betreuen den bilateralen Double-Degree-Studiengang Europäische und Internationale Wirtschaft - Politiche europee ed internazionali zusammen mit der Università Cattolica del Sacro Cuore (Mailand, Italien). Derzeit bauen wir mit der Türkisch-Deutschen Universität in Istanbul einen Double-Degree-Studiengang auf Bachelor-Niveau im Bereich Volkswirtschaftlehre auf.
- … in der Forschung die Gestaltung und das Funktionieren von Märkten ergründet. Damit verbunden befassen wir uns aus empirischer Sicht mit den Bestimmungsgründen der langfristigen wirtschaftlichen Entwicklung. Unsere Arbeiten werden in namhaften Fachzeitschriften publiziert und wir pflegen nationale und internationale Forschungskooperationen. In unserem interdisziplinären Forschungsseminar kommen wir mit renommierten Forschern ins Gespräch.
- … in der Zusammenarbeit mit anderen Hochschulen der Transfer von Kompetenzen in folgenden Bereichen koordiniert: Entwicklung und Design von Studien- und Graduiertenprogrammen (zusammen mit der InGra), Hochschul-Informationsmanagement (gemeinsam mit der Stabsstelle), Ausgründung von Unternehmen (mit dem Gründertransferservice). Dies erfolgt im Rahmen mehrerer Drittmittelprojekte, z.B. in einem Hochschulmanagement-Projekt mit der Addis Ababa University , Äthiopien und der Gulu University , Uganda. Weiterhin betreuen wir einen Masterstudiengang an der Türkisch-Deutschen Universität in Istanbul im Rahmen des Konsortiums der Türkisch-Deutschen Universität .
Aktuelles
Prof. Severgnini as Visiting Lecturer in International Economics

Prof. Severgnini (Copenhagen Business School)
On 25. May 2023, Prof. Severgnini from Copenhagen Business School visited us. Prof. Severgnini works in the fields of growth & development and economic history. In his lecture, he presented new research results on migration to students in International Economics.
Erfolgreiche Promotion

Jan Michael Goldberg (links) mit Prof. Dr. Lars Börner (rechts)
Am 24.02.2023 hat Jan Michael Goldberg erfolreich seine Promotion verteidigt. Der Titel der Dissertation lautet: "Bürger, Bauer, Bettelmann: ökonomische Implikationen intergenerationalen Transfers sozioökonomischer Charakteristika (Deutschland, 16.-20. Jahrhundert)". Dieses Promotionsprojekt wurde gemeinsam von Prof. Lars Börner und Prof. Georg Fertig betreut und von der Hans Böckler Stiftung durch ein Promotionsstipendium finanziell unterstützt. Wir gratulieren ganz herzlich!
Internationales Seminar in Wittenberg

MA Studierende und BA Studierende aus 3 Ländern
Während des Wintersemester 2022/23 hat Dr. Weirowski ein gemeinsames Seminar für Studierende aus Halle, Mailand und Istanbul organisiert.